25/11/2021

4 In-Store-Services für mehr Laufkundschaft in Ihrem Supermarkt

Nach dem Corona-Umsatzhöhepunkt ist es wichtig, sich mit den folgenden Trends und Entwicklungen kritisch auseinanderzusetzen. Denn die Online-Entwicklungen schreiten mit rasanter Geschwindigkeit voran. Der physische Supermarkt steht vor Herausforderungen, denn wie kann man sichtbar und unverwechselbar bleiben? Und wo liegen die Chancen, sowohl die Online- als auch die Trends für das eigene Geschäft zu nutzen?

Microsoft-Gründer Bill Gates investiert Millionen in Online-Supermarktketten wie Picnic. Schnelle Lieferdienste wie Gorillas liefern die Lebensmittel innerhalb von 10 Minuten an die Verbraucher. Die wichtigste Lektion ist, dass sich die Verbraucher zunehmend online orientieren. Und das tun sie nicht nur zu Hause vor dem Computer. Sie schauen auf ihr Smartphone. Und Apps und Websites bringen immer mehr Besucher in die Supermärkte und Geschäfte.

Nachfolgend finden Sie einige (innovative) Ideen, wie Sie Ihren Supermarkt noch sichtbarer machen können, indem Sie mehr Service im Laden anbieten und letztendlich mehr Umsatz erzielen. Bei den meisten Ideen wird eine App oder eine Website für mehr Besucher in Ihrem Geschäft sorgen:

1 Druckservice

In den Niederlanden können Sie in vielen Supermärkten kopieren. Aber das Drucken ist eine andere Geschichte. Doch es scheint, dass eine neue Generation immer weniger Wert auf das Drucken legt und deshalb nicht einmal mehr einen Drucker zu Hause hat. Waarkanikprinten.nl eines niederländischen Unternehmers richtet jetzt Druckstationen in kleinen niederländischen Supermärkten ein. Rücksendeetiketten, Gesundheitsbescheinigungen, (PhD)-Thesen, alles, was noch gedruckt wird, rollt direkt aus dem Drucker, ohne dass der Supermarkt eingreifen muss.

2 Paket-Automat

Die großen Paketdienste wie DHL, Fedex, UPS und DPD sind fleißig auf der Suche nach geeigneten Abholstellen. Die Verbraucher suchen online nach der am besten geeigneten Abholstelle. In den Niederlanden investiert die PostNL nicht weniger als 450 Millionen Euro in Paketautomaten. Und wo sollen diese Automaten aufgestellt werden? Tankstellen, Parkplätze oder Bahnhöfe? Eine kleine LinkedIn-Umfrage in niederländischer Sprache vermittelt jedenfalls den Eindruck, dass die Verbraucher einen Paketsafe im Supermarkt bevorzugen.

3 Ladestationen für Elektroautos

Die Europäische Union hat große Pläne und subventioniert das elektrische Fahren. Das elektrische Fahren wird zur Norm, die Autohersteller stellen massiv auf die Produktion von Elektrofahrzeugen um. Welche Auswirkungen hat das? Elektro(leasing)fahrer wollen beim Einkaufen (schnell) aufladen. Der große Vorteil, auch beim Schnellladen, ist, dass sie bereits eine halbe Stunde in der Nähe der Ladestation verbringen. Eine Ladestation ist eine wertvolle Ergänzung des Parkplatzes Ihres Einkaufszentrums. Die Zusammenarbeit mit anderen Einzelhändlern ist ein Muss für diesen Service.

4 Service gegen Lebensmittelverschwendung

Die Verschwendung von Lebensmitteln ist nicht länger eine Option. Eine neue Generation will eine Antwort auf diese Frage. Nicht nur Restaurants, sondern auch immer mehr Supermärkte bieten daher ihre verderblichen Waren über die App‚ Too Good to Go‘ an. Auf diese Weise locken sie mehr Verbraucher in den Laden und erhöhen so die Laufkundschaft im Supermarkt.

Lesen Sie hier den vollständigen Bericht darüber, wie Instore-Services die Laufkundschaft und den Umsatz in stationären Geschäften steigern können.

Möchten Sie wissen, was Inepro für Ihr Geschäft im Bereich der In-Store-Services tun kann? Sehen Sie sich die Optionen hier an.

Spreek een expert

Kontaktformular

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Weiterlesen